
Kinder, Jugendliche und Familien
Den eigenen Weg finden
Im Herzogsägmühler Fachbereich "Kinder, Jugendliche und Familien" erfahren junge Menschen mit
- Schwierigkeiten im Elternhaus
- sozialen und/oder psychischen Problemen
- Entwicklungsrückständen
- Problemen in der schulischen oder beruflichen Ausbildung
- psychiatrischen Indikationen
- Suchtgefährdung
- strafrechtlicher Gefährdung
ganzheitliche Hilfen für ihren Lebensweg durch
- altersgemäße und positiv erlebbare Gemeinschaft
- heilpädagogische, psychologische und therapeutische sowie intensivpädagogische Begleitung und Betreuung
- Aufarbeitung bestehender Konflikte und Spannungen im Familiensystem
- intensive schulische Förderung
- tagesstrukturierende Angebote
- berufliche Orientierung und Ausbildung
Ambulante und flexible Familienhilfen
Von unseren Standorten in Schongau, Kempten und Füssen leisten wir insbesondere
- "Familie Intensiv" (Krisenintervention und Klärung)
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erziehungsbeistandschaften
- Frühe intensive Hilfen
- Begleiteter Umgang
- Soziale Gruppenarbeit an Schulen
- Familie Plus (familientherapeutisches Angebot)
Individuelle Wohnangebote im heilpädagogisch-therapeutischen Bereich
- Heilpädagogische Erziehungsstellen für Kinder
- Heilpädagogische Wohngruppen mit jeweils 7 bis 8 Plätzen – geschlechtsspezifisch und koedukativ
- Familienwohngruppe mit 4 Plätzen
- Therapeutische Wohngruppen mit jeweils 5 Plätzen – koedukativ
- Therapeutische Nachsorgegruppen mit 6 bis 7 Plätzen - koedukativ
- Therapeutische Verselbständigungsgruppe
- Verselbständigungsgruppe
- Betreutes Einzelwohnen
Individuelle Wohnangebote im intensiv-pädagogischen Bereich
- Aufnahme- und Klärungsstelle für Mädchen, 5 Plätze plus 1 Platz für Inobhutnahme für den Landkreis
- Clearingangebot im Rahmen von Intensiv-sozialpädagogischen Einzelmaßnahmen
- Intensivpädagogische Einzelmaßnahmen im In- und Ausland
- differenzierte Wohnangebote für unbegleitete Minderjährige (im Aufbau)
Psychologische und pädagogische Fachdienste
Die Fachdienste steuern das Aufnahmeverfahren in Kooperation mit dem Kostenträger und begleiten und unterstützen den gesamten Hilfeprozess durch
- Teamberatung
- Erziehungs- und Hilfeplanung
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Angehörigenarbeit
- Leistungs-, Eignungs- und Persönlichkeitsdiagnostik
- Jugendgerichtshilfe
Erlebnispädagogik, Sport- und Freizeitangebote
Aktive und kreative Freizeit- und Beschäftigungsangebote im Alltag und an speziellen Projekttagen mit der Möglichkeit zu
- Kajak- und Klettertouren
- Geocaching
- Klettern an der Kletterwand und Boulderanlage
- Bogenschießen
Angebote zur Partizipation
- regelmäßige Sitzungen des Jugendlichenrates
- regelmäßige Sitzungen des AK-Partizipation
Intensive schulische Förderung
Schüler mit besonderem erzieherischen Bedarf besuchen die Alfons-Brandl-Schule in Herzogsägmühle.
Jugendliche mit vorrangig psychiatrischen Einschränkungen werden in der Schule für Kranke in Herzogsägmühle unterrichtet.
Die Berufsschule Herzogsägmühle sorgt für
- Berufsvorbereitung
- Berufsgrundbildung
- Die berufsschulische Begleitung in über 30 Berufsausbildungen.
Alle anderen Schulen und Schularten sind in den Nachbarorten vorhanden und mit Schulbussen problemlos zu erreichen.
Die Arbeitstrainingsmaßnahme PHOENIX
- ist eine schulbegleitende Maßnahme
- ist eine berufsfördernde Maßnahme und bietet einen besonders gestalteten Arbeitsplatz sowie ein berufliches Clearing an
mit dem Ziel
- der Anbahnung der Ausbildungsfähigkeit
- des Beruflichen Clearing unter anderem mit Hilfe des hamet2
- des Angebotes für sinnvolle Krisenintervention bei Schulausschluss
- der Förderung und Verbesserung des Arbeits- und Sozialverhaltens
Differenzierte Berufsausbildung
In eigenen Fach- und Ausbildungsbetrieben können Jugendliche und Heranwachsende in über 30 Berufen - auch als Fachwerker - ausgebildet werden.
Für die individuelle Förderung der Berufsreife, Schnupperlehren und berufsorientierende Praktika wird ein jeweils eigenes Entgelt erhoben.
Herzogsägmühle
Von-Kahl-Straße 4
86971 Peiting
Telefon: 0 88 61 219-0
Telefax: 0 88 61 219-201
E-Mail: infoherzogsaegmuehlede
Internet: www.herzogsaegmuehle.de
Online-Shop: shop.herzogsaegmuehle.de
Herzogsägmühle versteht sich als Ort zum Leben
und wird getragen vom Verein "Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e. V." Im Rahmen einer offenen Dorfgemeinschaft erfahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Problemen, Krankheit oder Behinderung Hilfen zur persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung oder Heimat und Pflege im Alter. Daneben bietet Herzogsägmühle Beratungsdienste, Tagesstätten, Arbeitsmöglichkeiten und Wohnungen in Orten der Umgebung an.
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 42 7002 0500 0004 8192 00
Swift-BIC: BFSWDE33MUE